Green Dentistry - UmweltZahnMedizin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas ist UmweltZahnMedizin?
Interview Dr. Tartsch
Was ist UmweltZahnMedizin?
Zugegeben… UmweltZahnMedizin ist ein Abstrakter Begriff. Die Umweltmedizin ist da eher ein Bergiff. Äussere Einflüsse aus der Umwelt wie Schadstoffe, Metalle oder Verunreinigungen wirken sich über das Immunsystem auf unsere Gesundheit aus. Jedoch wirken sich auch alle Einflüsse von „Innen“, also aus der Mundhöhle und den Zähnen, auf unsere Immunsystem aus. Insofern ist es nur folgerichtig, dass unsere Zähne auch etwas mit unserer allgemeinen Gesundheit zu tun haben. Daher wurde dieser neue Fachbereich „UmweltZahnMedizin“ genannt.
Im Focus der Umwelt-Zahnmediziner steht die umfassend ausgerichtete zahnärztliche Behandlung chronisch kranker Patienten, sowie die Anwendung individueller und präventiver Behandlungskonzepte für Gesunde.
Ziel ist es, mögliche “Brennpunkte” in der Mundhöhle zu erkennen und damit auch chronisch entzündliche Krankheiten auch fernab der Mundhöhle zu verhindern oder zu lindern.Die intensive, interdiszlipinäre Zusammenarbeit und der Austausch mit Umweltmedizinern und den jeweils behandelnden Allgemeinärzten ist von grosser Bedeutung.
Wir Zahnärzte können es oft nicht vermeiden, Fremdmaterialien als Füllungen oder Zahnersatz in den Körper unserer Patienten dauerhaft einzubringen. Im Regelfall wird dies vom Körper auch gut toleriert und die zahnärztlichen Materialien durchlaufen genaueste Zulassungs- und Prüfverfahren.
Jedoch kann jedes Material aber in der individuellen Situation eines Patienten einen Trigger (Auslöser) für chronische Entzündungen, Unverträglichkeiten oder Allergien darstellen, da es vielfältige Wechselwirkungen mit dem Organismus eingeht.
Andererseits leiden auch schon immer mehr Patienten an chronisch entzündlichen Erkrankungen. Bei ihnen muss gezielt nach Materialunverträglichkeiten, Entzündungen oder Störfaktoren gesucht werden. Zusätzliche entzündliche Reize müssen vermeiden werden, um bereits bestehende Krankheitsprozesse nicht zusätzlich zu belasten oder gar zu beschleunigen.
Als 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für UmweltZahnMedizin besitzen wir das notwendige toxikologische, immunologische und umweltzahnmedizinische Fachwissen, um mit moderner Labordiagnostik mögliche Einflüsse aus der Mundhöhle auf die allgemeine Gesundheit herauszufinden.
Dr. Jens Tartsch