Typische Erkrankungen
chronische Multisystemerkrankungen
Erkrankungen durch Umwelteinflüsse von “innen” oder “aussen” sind chronische Multisystemerkrankungen und meist chronisch entzündliche Erkrankungen. Ihre Ursachen können über Jahrzehnte zurück liegen. Fast immer sind sie ohne direkten Organbezug und immer “multifaktoriell”, d.h. es sind immer mehrere Faktoren für die Entstehung einer solchen Erkrankung verantwortlich.
Dabei ist meist nicht der aktuelle Krankheitsverursacher (Trigger) selbst das eigentliche Problem, sondern er sorgt als “der Tropfen zuviel” für den Verlust der Toleranz des Immunsystemes und bringt das “Fass zum Überlaufen”.
Auch eine einfache Zahnfüllung oder eine Wurzelbehandlung kann ein solcher Tropfen sein.


Leitsymptome chronischer Multisystemerkrankungen
Solche Multisystemerkrankungen zeigen meist ein oder mehrere besonderen Leitsymptome, welche wir in der spezifischen Annamnesegesprächen fast täglich hören:
- Erschöpfung – Chronic Fatigue Syndrom CFS
- Empfindlichkeit Multiple – Chemikalien Sensitivität MCS
- Muskelschmerzen – Fibromyalgiesyndrom FMS
- Gelenkschmerzen – Arthritischer Formenkreis
- Depression, Burnout – Psychiatrische Erkrankungen
- chronische Schmerzerkrankungen
Beispiele für Multisystemerkrankungen
Es gibt eine vielzahl an chronischen Multisystemerkrankungen. Letztendlich sind diese meist ein Zusammenspiel vieler Faktoren. Zu diesen Faktoren kann natürlich auch die Entzündung aus der Mundhöhle gehören. Dabei darf und wird es niemals Heilversprechen geben! Auch wenn Studien meist noch fehlen…die Erfahrung spricht oft eine andere Sprache. Beispiele für solche Multisystemerkrankungen sind unter anderem:
- Arthritis der Gelenke - Polyarthritis
- Reizdarm und Verdauungesprobleme
- Muskelschmerzen – Fibromyalgie
- Allergien, Ekzeme, Neurodermitis
- Depression, Burnout
- Multiple Sklerose MS
- Hashimoto, Schilddrüsenerkrankungen
Auch die Entzündung aus der Mundhöhle ist ein Zahnrad in diesem Räderwerk. Damit alle Räder im Uhrwerk wieder laufen können, muss sich auch das Zahnrad im Mund wieder drehen…dies ist unsere Aufgabe!
Dr. Jens Tartsch